Massiv erbauter Bungalow in Hanglage in ...

externe Objnr UJ443
Status Aktiv
Betreuer 12
Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf
Objektart Haus
Objekttyp Einfamilienhaus
PLZ 23556
Ort Lübeck / Groß Steinrade
Land Deutschland
Regionaler Zusatz Kreis Ostholstein
Wohnfläche 175 m²
Nutzfläche 70 m²
Grundstücksgröße 700 m²
Anzahl Zimmer 5
Anzahl Schlafzimmer 4
Anzahl Badezimmer 2
Anzahl Balkon/Terrassen 1
Balkon/Terrasse Fläche 10 m²
Befeuerung Öl
Heizungsart Zentralheizung (Öl)
Stellplatzart Garage
Etagenzahl 2
Terrasse Ja
Küche Einbauküche
Gäste WC Ja
Unterkellert Ja
Kaufpreis 550.000 €
Provision 3,57 %
Währung
Freitext Preis VB
Stellplatzanzahl 2
 

Objektbeschreibung

Flachdach-Bungalow in Hanglage, Baujahr 1973, massive Bauweise, 2 Vollgeschosse, 175 m² Wohnfläche, 4 Schlafzimmer, offenes Wohnzimmer mit Bibliothek und Kamin, Küche, Esszimmer, Hobbyraum, Tageslicht-Duschbad im EG, innenliegendes Duschbad im UG, Gäste-WC im EG, Loggia, Terrasse, 700 m² eingewachsenes Grundstück, Doppelgarage. Kellerräume und Versorgung im Untergeschoss. Öl-Zentralheizung, 6000-Liter-Öltank im UG.

 
Energieausweis
Wesentlicher Energieträger: Öl

Energieausweis

Energieausweis Skala Energieausweis Zeiger

Ausstattung

Dieser Flachdach-Bungalow ist ein Architektenhaus. Er wurde 1973 ganz individuell nach den Wünschen des Bauherrn an einem Hangrundstück errichtet. Mit seiner roten Klinkerfassade und den großzügigen Fenstern wirkt dieser Bungalow hell, freundlich und einladend. Hier findet auch eine größere Familie ein ausreichendes Platzangebot.
• Fenster sind aus Mahagoni und 2-fach verglast – aus Baujahr
• Neueres Tageslicht-Duschbad mit Bodenablaufdusche
• Neueres Gäste-WC mit Tageslicht
• Die Böden sind mit Stein-, Fliesen und Parkett ausgestattet
• Getäfelte Decken
• Die vorhandene Ölheizung im UG ist ca. 30 Jahre alt
• Das Öllager im UG fasst 6000 Liter
• Diverse Kellerräume im Untergeschoss
• 3 Wohnräume, Dusche und WC im Untergeschoss
• Loggia und Terrasse sind vom Wohnzimmer und von der Küche aus zu betreten
• SAT-Antenne

Die Immobilie bedarf der Modernisierung.

Lage

Groß Steinrade ist ein Ortsteil der Hansestadt Lübeck, mit ca. 1.500 Einwohner. Die Immobilie liegt in einer ruhigen Seitenstraße von Groß-Steinrade. Im Ort gibt es eine Grundschule. Es gibt eine Krippengruppe für 1- 3-jährige, eine altersgemischte Gruppe für 1-6-jährige und eine Elementargruppe für 3-6-jährige Kinder. Alle Schulformen und sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sind in Lübeck zu finden.

Die A1 verbindet Hamburg und Fehmarn und ist in wenigen Minuten zu erreichen.

Groß Steinrade bildet zusammen mit dem Ortsteil Schönböcken und dem südwestlichen Abschnitt der Siedlung Dornbreite den Lübecker Stadtbezirk Groß Steinrade/Schönböcken, der wiederum Teil des Lübecker Stadtteils St. Lorenz Nord ist. Im Zuge der Gebietsreform von 1970 wurde Groß Steinrade nach Lübeck eingemeindet, vorher gehörte er zu Stockelsdorf.

Im Jahr 1881 wurde Groß Steinrade von einem verheerenden Großfeuer heimgesucht, woraufhin im Jahre 1887 die freiwillige Feuerwehr Groß Steinrade gegründet wurde.

1910 wurde die Grundschule Groß Steinrade mit etwa 60 Schülern eröffnet. Die vom Baudirektor Baltzer 1909 am Drögeneck 3 errichteten Haupt- und Nebengebäude mit dem umgebenden Schulhof stehen unter Denkmalschutz. Zur Förderung der Dorfgemeinschaft wurde am 17. März 1992 der gemeinnützige Verein, Dorfgemeinschaft Groß Steinrade e.V. gegründet, der seinen Sitz am Standort der Grundschule hat.

Zur Gemeinde gehörte auch das Gut Mori. Das Gut Mori bestand aus den Dörfern Mori und Fackenburg, der Parcellenstelle Ravensbusch, dem Gehöft Holzkamp und eine Hufe im Dorf Heckkathen. Das Gut wurde 1934 aufgelöst und gelangte in den Besitz des Landes Schleswig-Holstein. Mori wurde seit den 1950er Jahren bis 2010 als Seniorenwohnheim genutzt (Morierhof). Ab 2012 wurde es zu einem Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit 41 Wohnungen umgebaut und erweitert.

Das Herrenhaus wurde 2013 als Kulturgut von besonderer Bedeutung ins Denkmalbuch der Hansestadt Lübeck eingetragen. Es enthält einen Dachstuhl von 1637 mit Deckenbemalungen aus dem 17. Jahrhundert.

Sonstige Angaben

Das ca. 700 m² große Grundstück ist pflegeleicht angelegt und zur Straße eingewachsen. Von der Doppelgarage führen Treppen zum seitlichen überdachten Hauseingang. Im hinteren Teil des Grundstücks kann man einen stufenlosen Zugang zum Haus anlegen. Die Beheizung und Brauchwasseraufbereitung erfolgen über eine Öl-Zentralheizung. SAT-Antenne. Der Energieausweis wird gerade erstellt und liegt zur Besichtigung vor. Die Immobilie wird frei geliefert.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse mit Telefonnummer die Adressdaten der Immobilie per Mail übermitteln. Dies geschieht in Absprache mit den Verkäufern unserer angebotenen Immobilien und unterstreicht gleichzeitig die Ernsthaftigkeit Ihrer Anfrage. Mit Ihrer Anfrage erteilen Sie uns die Einwilligung, telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden.

Die Maklerprovision ist verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit den Verkäufern in gleicher Höhe abgeschlossen.

Ihr/e Ansprechpartner/in

  • Renate Radel
Frau Renate Radel
E-Mail: info@hamburg-holstein-immobilien.de
Tel.: 04531 - 670 345
Mobil: 0170 - 24 14 533

Kontaktanfrage

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden. *

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben. Persönliche Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben.

Weitere interessante Immobilien

Leider nicht gefunden