Zum Inhalt wechseln
Finanzierung, Fördermittel, Zinsen: Miniaturhaus, Sparschwein und Münzglas auf Tisch mit Papieren.

Finanzierung, Fördermittel, Zinsen: Die aktuelle Lage

Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. In den Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein ist der Immobilienmarkt nach wie vor dynamisch und es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf Finanzierung, Förderung und Zinsen.

Aktuelle Lage des Immobilienmarktes

Der Hamburger Immobilienmarkt ist auch 2025 von einer hohen Nachfrage geprägt. Die Hansestadt bleibt aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stabilität und attraktiven Lebensqualität ein begehrter Standort. Die Preise für Wohnimmobilien in Hamburg steigen weiter an, so dass Kaufinteressenten ihre Optionen genau prüfen müssen.

Im Vergleich dazu zeigt sich Schleswig-Holstein moderater. Die Immobilienpreise sind hier stabil, steigen aber nicht so stark wie in Hamburg. Damit bietet die Region eine interessante Chance für Käufer, die Wert auf eine nachhaltige Investition legen, ohne in den Hochpreissegmenten der Metropolregion agieren zu müssen.

Zinslage: Vorteile für Käufer

Ein zentraler Punkt bei der Immobilienfinanzierung ist die Zinssituation. Anfang März 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf 2,5 % gesenkt – bereits die zweite Zinssenkung in diesem Jahr. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass Immobilien wieder erschwinglicher werden. Niedrigere Zinsen bedeuten niedrigere monatliche Raten und eine bessere Finanzierbarkeit für Käufer. Eine gute Nachricht für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die eigenen vier Wände zu investieren.

Fördermittel für den Immobilienkauf

Neben der Zinssituation sollten Käufer auch die verfügbaren Fördermittel berücksichtigen, die den Kauf einer Immobilie zusätzlich unterstützen können.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Beispielsweise können Sie über das KfW-Programm 261 zinsgünstige Kredite für die energetische Sanierung einer Bestandsimmobilie zum Effizienzhaus erhalten.

Ein weiteres wichtiges Förderinstrument ist das Bundesprogramm zur Förderung energieeffizienter Gebäude (BEG). Ziel dieser Förderung ist es, Gebäude so zu sanieren, dass dauerhaft Energiekosten eingespart werden und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Die Förderung dieser Maßnahmen ist ein wichtiger Aspekt, den Käufer in ihre Finanzierungsüberlegungen einbeziehen sollten.

In Hamburg und Schleswig-Holstein gibt es verschiedene Landesförderungen, die Sie beim Kauf oder der Sanierung von Immobilien unterstützen können.

Fördermittel in Hamburg:

In Hamburg können Sie von verschiedenen Programmen der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) profitieren. Dazu gehören zinsgünstige Kredite und Zuschüsse, die zum Beispiel für den Erwerb von Wohneigentum oder für energetische Sanierungsmaßnahmen genutzt werden können. Ziel der Förderung ist es, umweltgerechtes Bauen und Sanieren zu unterstützen und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.

Fördermittel in Schleswig-Holstein:

Auch Schleswig-Holstein bietet attraktive Fördermöglichkeiten. Hier können Käufer auf die Programme der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zurückgreifen. Dazu gehören zinsgünstige Darlehen für den Erwerb von Wohneigentum sowie spezielle Zuschüsse für die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Wohngebäuden. Die Programme richten sich sowohl an private Haushalte als auch an Investoren und tragen dazu bei, nachhaltiges Bauen in der Region zu fördern.

Wichtige überlegungen zur Finanzierung

Auch bei der Finanzierung einer Immobilie gibt es einiges zu beachten:

  1. Eigenkapital: Eine solide Eigenkapitalausstattung ist nach wie vor wichtig, um finanzielle Spielräume zu schaffen und bessere Konditionen zu erhalten.
  2. Darlehensrahmen: Prüfen Sie, welcher Kreditrahmen für Ihre Kaufpläne realistisch ist. Zinsvergünstigungen und Fördermittel können hier hilfreich sein.
  3. Beratung: Lassen Sie sich von Fachleuten beraten. Eine individuelle Finanzierungsberatung hilft Ihnen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Angesichts der aktuellen Marktlage und des verbesserten Zinsniveaus ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über den Kauf einer Immobilie in Hamburg oder Schleswig-Holstein nachzudenken.

Ihre Experten für Immobilienfragen

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Finanzierung oder dem Kauf einer Immobilie benötigen, stehen wir von Hamburg-Holstein-Immobilien Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Hausmodell neben goldener Waage auf Schreibtisch.
Angebotspreis & Verkaufspreis: Der Unterschied bei Immobiliengeschäften

Die Unterschiede und Bedeutung von Angebotspreis vs. Verkaufspreis beim Kauf/Verkauf in Hamburg & Schleswig-Holstein einfach erklärt!

Mehr erfahren
Haus am Fluss, rotes Dach, Bäume, Fußgängerbrücke, blauer Himmel.
Juni 2025: Aktuelle Immobilienpreise in Bad Oldesloe

Wir informieren über die Entwicklung der Immobilienpreise in Bad Oldesloe im Juni 2025: Steigende Nachfrage und Preise in Bad Oldesloe!

Mehr erfahren
Miniaturhäuser vor steigenden und fallenden Immobilienkurven.
Käufermarkt und Verkäufermarkt erklärt: Ein umfassender Überblick

Wir erklären die Bedeutung von Käufer- und Verkäufermärkten und wie Sie strategisch in der dynamischen Immobilienwelt agieren können!

Mehr erfahren
Bunte Häuser in Hamburg mit Gärten am Hang überblicken einen Fluss.
Wir stellen vor: 5 beliebte Stadtteile in Hamburg

Wir stellen fünf beliebte Stadtteile Hamburgs, deren Lage, Besonderheiten und historischen Highlights vor: Das schätzen Hamburger an der Elbmetropole!

Mehr erfahren
Paar liegt kopfüber auf Couch, Hand in Hand, Frau küsst Stirn: Symbol für Unverheiratet Immobilie kaufen
Unverheiratet Immobilie kaufen: Das ist wichtig

Der Erwerb von Wohneigentum ist eine weitreichende Entscheidung, besonders für unverheiratete Paare. Wir geben Ihnen wichtigste Tipps.

Mehr erfahren
Jemand dreht 2024 zu 2025 neben Hausmodell und Münzen: Änderungen in der Immobilienbranche
Was ist 2025 in der Immobilienbranche neu?

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Veränderungen und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt mit sich. Wir erklären, welche das sind!

Mehr erfahren