Mehr anzeigen zum Thema Beschreibung                            
                            
                        
                        
                            Beschreibung                        
                
                
                        Einfamilienhaus mit Anbau, in massiver Bauweise und einer Rotklinkerfassade errichtet. Das Satteldach ist mit Pfannen eingedeckt. 
Einfamilienhaus, Bj. 1982, 106 m² Wohnfläche, verteilt auf 5 Zimmer, Wohnküche mit Einbauküche, Wohnzimmer mit Kaminofen und Zugang zum Wintergarten, Gäste-WC, Duschbad, Keller, Öl-Zentralheizung mit Brauchwasseraufbereitung, 2000 Liter Öltank, KFZ-Stellplatz im Freien, 937 m² pflegeleicht angelegtes Grundstück in leichter Hanglage.
Anbau, Bj. 1997, 64 m² Wohnfläche, verteilt auf 2 Zimmer, Einbauküche, Gäste-WC, Vollbad, Terrasse mit kleinem Gartenteil, KFZ-Stellplatz im Freien. BEACHTEN SIE BITTE DEN PUNKT SONSTIGES!
                Einfamilienhaus, Bj. 1982, 106 m² Wohnfläche, verteilt auf 5 Zimmer, Wohnküche mit Einbauküche, Wohnzimmer mit Kaminofen und Zugang zum Wintergarten, Gäste-WC, Duschbad, Keller, Öl-Zentralheizung mit Brauchwasseraufbereitung, 2000 Liter Öltank, KFZ-Stellplatz im Freien, 937 m² pflegeleicht angelegtes Grundstück in leichter Hanglage.
Anbau, Bj. 1997, 64 m² Wohnfläche, verteilt auf 2 Zimmer, Einbauküche, Gäste-WC, Vollbad, Terrasse mit kleinem Gartenteil, KFZ-Stellplatz im Freien. BEACHTEN SIE BITTE DEN PUNKT SONSTIGES!
                    
                        
                            
                             Mehr anzeigen zum Thema Ausstattung Beschreibung                            
                            
                        
                        
                            Ausstattung Beschreibung                        
                
                
                        Selbst einziehen und den Anbau vermieten. Dieses Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet und mit einer Rotklinkerfassade ausgestattet. Hier sind Zwei unabhängige Wohneinheiten entstanden. 
DAS EINFAMILIENHAUS , Baujahr 1982, in Hanglage errichtet (als Split Level Bau). Die Wohnfläche von 106 m² verteilt sich auf 3 Ebenen, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Hinzu kommen der Keller, der Spitzboden und der Wintergarten als Nutzfläche.
Erdgeschoss: Eingangsflur, Gäste-WC, Wohnküche mit Einbauküche, Wohnzimmer mit Kaminofen und Zugang zum Wintergarten, Wintergarten mit Zugang zum Garten.
Obergeschoss: Flur, Zimmer rechts, Zimmer links, mittig das Duschbad mit Bodenablaufdusche aus 2012.
Dachgeschoss: Flur, Zimmer rechts, Zimmer links.
Die Böden sind mit Fliesen, Laminat und Teppichboden ausgestattet. Die Fenster sind aus Baujahr, 2-fach verglast und aus Holz. Das Dach ist isoliert und mit Pfanne eingedeckt.
DER ANBAU, Baujahr 1997, wurde ebenerdig errichtet. Die Wohnfläche von 64 m² verteilt sich auf Erdgeschoss und Obergeschoss.
Erdgeschoss: Einbauküche, Gäste-WC, Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse.
Obergeschoss: Tageslicht-Wannenbad, Schlafzimmer.
Die Böden sind mit Fliesen und Laminat ausgestattet. Die Fenster sind aus Baujahr, 2-fach verglast und aus Kunststoff.
BEACHTEN SIE BITTE DEN PUNKT SONSTIGES!
 
Um die Privatsphäre des Mieters zu wahren, werden keine Innenfotos vom Anbau veröffentlicht.
Das Einfamilienhaus steht leer und wäre sofort zu beziehen.
Die jeweiligen Raumaufteilungen sind den anhängenden Grundrissen zu entnehmen.
                DAS EINFAMILIENHAUS , Baujahr 1982, in Hanglage errichtet (als Split Level Bau). Die Wohnfläche von 106 m² verteilt sich auf 3 Ebenen, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Hinzu kommen der Keller, der Spitzboden und der Wintergarten als Nutzfläche.
Erdgeschoss: Eingangsflur, Gäste-WC, Wohnküche mit Einbauküche, Wohnzimmer mit Kaminofen und Zugang zum Wintergarten, Wintergarten mit Zugang zum Garten.
Obergeschoss: Flur, Zimmer rechts, Zimmer links, mittig das Duschbad mit Bodenablaufdusche aus 2012.
Dachgeschoss: Flur, Zimmer rechts, Zimmer links.
Die Böden sind mit Fliesen, Laminat und Teppichboden ausgestattet. Die Fenster sind aus Baujahr, 2-fach verglast und aus Holz. Das Dach ist isoliert und mit Pfanne eingedeckt.
DER ANBAU, Baujahr 1997, wurde ebenerdig errichtet. Die Wohnfläche von 64 m² verteilt sich auf Erdgeschoss und Obergeschoss.
Erdgeschoss: Einbauküche, Gäste-WC, Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse.
Obergeschoss: Tageslicht-Wannenbad, Schlafzimmer.
Die Böden sind mit Fliesen und Laminat ausgestattet. Die Fenster sind aus Baujahr, 2-fach verglast und aus Kunststoff.
BEACHTEN SIE BITTE DEN PUNKT SONSTIGES!
Um die Privatsphäre des Mieters zu wahren, werden keine Innenfotos vom Anbau veröffentlicht.
Das Einfamilienhaus steht leer und wäre sofort zu beziehen.
Die jeweiligen Raumaufteilungen sind den anhängenden Grundrissen zu entnehmen.
                    
                        
                            
                             Mehr anzeigen zum Thema Lage                            
                            
                        
                        
                            Lage                        
                
                
                        Müssen, eine kleine Gemeinde mit ca. 1200 Einwohner, gehört zum Amt Büchen und liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
Müssen hat einen Kindergarten und eine Grundschule. Weiterführende Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sind in den umliegenden Ortschaften zu finden.
Müssen ist durch die Kreisstraßen 17, 29 und 73 an die umliegenden Orte angebunden.
Seit dem 14. Dezember 2002 liegt Müssen im Hamburger Verkehrsverbund. Eine Bushaltestelle befindet sich fast vor dem Haus. Der Bahnhof ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Gegenwärtig wird der Haltepunkt mindestens stündlich vom RE1 bedient.
Linie RE1, Verlauf Hanse-Express
Hamburg – Hamburg Bergedorf – Schwarzenbek – Müssen – Büchen – Schwanheide – Boizenburg (Elbe) – Brahlstorf – Pritzier – Hagenow Land – Kirch Jesar – Zachun – Holthusen – Schwerin Süd – Schwerin Mitte – Schwerin – Bad Kleinen – Ventschow – Blankenberg (Meckl) – Bützow – Schwaan – Rostock
                Müssen hat einen Kindergarten und eine Grundschule. Weiterführende Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sind in den umliegenden Ortschaften zu finden.
Müssen ist durch die Kreisstraßen 17, 29 und 73 an die umliegenden Orte angebunden.
Seit dem 14. Dezember 2002 liegt Müssen im Hamburger Verkehrsverbund. Eine Bushaltestelle befindet sich fast vor dem Haus. Der Bahnhof ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Gegenwärtig wird der Haltepunkt mindestens stündlich vom RE1 bedient.
Linie RE1, Verlauf Hanse-Express
Hamburg – Hamburg Bergedorf – Schwarzenbek – Müssen – Büchen – Schwanheide – Boizenburg (Elbe) – Brahlstorf – Pritzier – Hagenow Land – Kirch Jesar – Zachun – Holthusen – Schwerin Süd – Schwerin Mitte – Schwerin – Bad Kleinen – Ventschow – Blankenberg (Meckl) – Bützow – Schwaan – Rostock
                    
                        
                            
                             Mehr anzeigen zum Thema Sonstige Angaben                            
                            
                        
                        
                            Sonstige Angaben                        
                
                
                        Das Einfamilienhaus befindet sich in Hanglage. Der Garten, auf dem hinteren Teil des Grundstücks, ist fast uneinsehbar.
Die Stellplätze sind direkt vor und neben dem Haus angelegt. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Stellplatz.
Der Anbau von 1997 wurde auf Straßenhöhe errichtet, zum Einfamilienhaus führen ein paar Stufen Richtung Garten.
Die Beheizung und Brauchwasseraufbereitung erfolgen über eine Öl-Zentralheizung aus dem Jahr 1998. Der Öltank fasst 2000 Liter. Gas liegt an der Straße. SAT-Antenne.
Der Energieausweis liegt vor: Energiebedarf 225,8 kWh(m²*a). Gültig bis 17.04.2035. Der Energieausweis wird bei einer Besichtigung ausgehändigt.
Das Einfamilienhaus wird frei geliefert und kann sofort bezogen werden.
Der Anbau ist vermietet:
Eine Eigenbedarfskündigung ist hier möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 9 Monate. SPRECHEN SIE UNS BITTE AN. GERN ERTEILEN WIR IHNEN WEITERE AUSKÜNFTE.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse mit Telefonnummer die Adressdaten der Immobilie per Mail übermitteln. Dies geschieht in Absprache mit den Verkäufern unserer angebotenen Immobilien und unterstreicht gleichzeitig die Ernsthaftigkeit Ihrer Anfrage. Mit Ihrer Anfrage erteilen Sie uns die Einwilligung, telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden.
Die Maklerprovision ist verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit den Verkäufern in gleicher Höhe abgeschlossen.
                Die Stellplätze sind direkt vor und neben dem Haus angelegt. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Stellplatz.
Der Anbau von 1997 wurde auf Straßenhöhe errichtet, zum Einfamilienhaus führen ein paar Stufen Richtung Garten.
Die Beheizung und Brauchwasseraufbereitung erfolgen über eine Öl-Zentralheizung aus dem Jahr 1998. Der Öltank fasst 2000 Liter. Gas liegt an der Straße. SAT-Antenne.
Der Energieausweis liegt vor: Energiebedarf 225,8 kWh(m²*a). Gültig bis 17.04.2035. Der Energieausweis wird bei einer Besichtigung ausgehändigt.
Das Einfamilienhaus wird frei geliefert und kann sofort bezogen werden.
Der Anbau ist vermietet:
Eine Eigenbedarfskündigung ist hier möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 9 Monate. SPRECHEN SIE UNS BITTE AN. GERN ERTEILEN WIR IHNEN WEITERE AUSKÜNFTE.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse mit Telefonnummer die Adressdaten der Immobilie per Mail übermitteln. Dies geschieht in Absprache mit den Verkäufern unserer angebotenen Immobilien und unterstreicht gleichzeitig die Ernsthaftigkeit Ihrer Anfrage. Mit Ihrer Anfrage erteilen Sie uns die Einwilligung, telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden.
Die Maklerprovision ist verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit den Verkäufern in gleicher Höhe abgeschlossen.
                           
                                
                                    
                             Mehr anzeigen zum Thema Sonstige Angaben                            
                            
                                
                                
                                    Energieausweis                                
                                
                        A+
                < 30
            A
                30 – 50
            B
                50 – 75
            C
                75 – 100
            D
                100 – 130
            E
                130 – 160
            F
                160 – 200
            G
                200 – 250
            H
                > 250
            - Nutzungsart
- Wohnen
- Baujahr lt. Energieausweis
- 1982
- Endenergiebedarf
- 225,8 kWh/(m²a)
- Energieausweis
- Bedarfsausweis
- Energieausweis gültig bis
- 17.04.2035
- Energieeffizienzklasse
- G
- wesentlicher Energieträger
- Öl
 
                     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    